Gefährliches Pflaster

eingetragen am 31.10.2011, Halloween
Ein Kilo Jazz, bitte!

eingetragen am 26.10.2011
Erweiterung des Rettungsschirms
(Bitte Foto mit dem Mauszeiger überfliegen!)
eingetragen am 23.10.2011
Indian Summer

eingetragen am 22.10.2011

eingetragen am 19.10.2011
Allabendliches "Festival of Lights" am Louvre

eingetragen am 14.10.2011
Schneeweißchen und Rosenrot
(Bitte Foto mit dem Mauszeiger überfliegen!)
eingetragen am 11.10.2011
Einfahrt in den Hafen von New York

eingetragen am 09.10.2011
Der Anlegesteg
Wer hier sein Boot festmacht, legt
sich an, und zwar mit den Möwen!

eingetragen am 07.10.2011
Frustrationsbewältigung zur Vermeidung eines aufkeimenden Burn-out-Syndroms
Hausärzte benötigen ja bisweilen auch Befunde, die an einen Facharzt gesendet wurden. Als Objekt der durchgeführten
Untersuchungen und hilfsbereiter Mensch ist man dann auch gern bereit, in der Facharztpraxis um die Weiterleitung
der entsprechenden Ergebnisse zu bitten, in diesem Falle per Fax. Geht aber nicht, wie immer aus Datenschutzgründen!
Der Hausarzt möge die Unterlagen doch bitte persönlich anfordern. Zur Kenntnis genommen und telefonisch seiner Hausarztpraxis
kommuniziert. Wenn man, als einer der Urpatienten, quasi schon zum Inventar gehörend, sich nun allerdings anhören
muss, dass
"der Aufwand dafür zu groß sei", fragt man sich mit Recht, wann wohl der Satz fallen wird : "Lohnt sich
doch ohnehin nicht mehr."
R.I.P., Gesundheitswesen, mit deinem wundervollen Hausarztmodell und all den anderen "Nettigkeiten", die du uns jeden Tag
bescherst. Ruhe in Frieden, ärztliche Kunst im Dienste des Menschen.

eingetragen am 06.10.2011
Defilee der ›Strichmädchen‹
Jede Zeit hat ihre Mode und ihre Models. Obwohl wir insgesamt ja bekanntlich immer dicker werden, wird
unsere Epoche vom sogenannten Magerwahn geprägt: Wäre die Bezeichnung nicht schon längst mit einem anderen
Sinn belegt, könnte man getrost auch von ›Strichmädchen‹ sprechen, die uns heute einen Look präsentieren, der
uns schlichtweg gar nicht passt und wohl auch in diesem Leben nicht mehr passen wird. Die Physis der
Mannequins spiegelt sich freilich auch in jener unserer Schaufensterpuppen wider, und so dürfen wir uns nicht
wundern, wenn wir beim gemütlichen Schaufensterbummel immer häufiger auf derartige Deko-Gestalen treffen werden:

eingetragen am 04.10.2011
Herbstfrüchte

eingetragen am 02.10.2011
Eindeutig den Daumen nach oben ...
... für dieses wunderbare kanariengelbe Klavier auf Rädern, dessen Antrieb einzig und allein
durch die Ausnutzung der Windkraft bewerkstelligt wird. Heute allerdings herrschte Flaute ...

eingetragen am 29.09.2011
How much are these doggies on the flea market?
(Bitte Foto mit dem Mauszeiger überfliegen!)
eingetragen am 26.09.2011
Le Kiosque des noctambules
Mitten im Herzen von Paris wartet die Metrostation Palais-Royal mit einem kunterbunten Eingang aus
Aluminium und dicken Murano-Glas-Perlen auf. Er ist das Werk des französischen Künstlers
Jean-Michel Othoniel und erfreut seit dem Jahr 2000 das Auge der Passanten – und nicht nur das der
Nachtschwärmer, wie sein Name vermuten lassen könnte.

eingetragen am 04.09.2011
Auf dem Schleudersitz

eingetragen am 28.08.2011
Greetings from Paris

eingetragen am 25.08.2011
Greetings from London

eingetragen am 21.08.2011
Mysteriöse Handschuhe ...
(Bitte Foto mit dem Mauszeiger überfliegen!)
... und eine sonderbare Koje mit einer verdächtig starren Frauenhand, die nicht von der
schäbigen Streifendecke verhüllt worden ist ... ein Stoff, der Phantasien weckt.
eingetragen am 18.08.2011
Gesichter der Natur – Grinsebacke

eingetragen am 17.08.2011
Krone mit Ecken und Kanten
Er hält sich schon gern für die Krone der Schöpfung, der Homo sapiens sapiens oder auch Jetztmensch.
Was hat er nicht alles erschaffen und voll- bzw. umgebracht und beweist jeden Tag aufs Neue, wie smart
er die selbst verursachten größeren und kleineren Tücken das Alltags meistert. Tut er das? Da gibt es doch
tatsächlich Typen, die am Kippschalter ihrer Kaffeemaschine ein wunderschönes handgeklöppeltes
›A‹
anbringen, um sich später erstaunt zu fragen, ob dieses nun eigentlich für ›AN‹ oder ›AUS‹ stehen soll
oder das
›K‹ am Lichtschalter für ›KÜCHE‹ oder ›KORRIDOR‹. Eselsbrücken - im wahrsten Sinne des
Wortes. Ähnlichkeiten mit Erfahrungen lebender Personen sind selbstverständlich rein zufällig und natürlich auch
vollkommen unbeabsichtigt ...
eingetragen am 16.08.2011